Von Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg. Am Sonntag, 17.07.2016, gegen 11.40 Uhr, kam es in der Straße Harrenhorst in der dortigen Asylbewerberunterkunft zu einem Einsatz von Feuerwehr und wenig später auch von der Polizei. Hintergrund war ein Schwelbrand aufgrund eines verkohlten Putzlappen, der zuvor den Brandmelder in der Unterkunft ausgelöst hatte. Nach genauer Recherche konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr feststellen, dass in der Großküche im Kellergeschoss, sämtliche Herdplatten der dortigen Elektroherde eingeschaltet waren und sich unter einer der Herdabdeckungen ein Lappen befand. Dieser hatte aufgrund der Hitzeentwicklung angefangen zu kokeln. Der Feuerwehr kamen die Umstände verdächtig vor, so dass auch die Polizei zu dem Einsatz gerufen worden ist. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Ein fremdenfeindlicher Hintergrund wird nicht vermutet, kann aber zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht ausgeschlossen werden. Von daher ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Durch den Brand entstand weder Personen- noch Gebäudeschaden. Insgesamt waren vier Einsatzfahrzeuge und 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Nenndorf vor Ort. Nach vorsorglicher Evakuierung der 16 Bewohner durch den dortigen Sicherheitsdienst, konnte das Wohnhaus nach dem Feuerwehr- und Polizeieinsatz wieder gefahrlos aufgesucht werden.
Ähnliche Artikel

Unwetter sorgt für Einsätze der Feuerwehren
Samtgemeinde. Ein Unwetter mit Starkregen und Hagel sorgte am Samstag für diverse Einsätze der Nenndorfer Feuerwehren. Innerhalb kurzer Zeit überfluteten die Wassermassen Straßen und drangen in Keller ein. Betroffen waren Bad Nenndorf, Haste, Hohnhorst, Horsten und [weiterlesen]

Wohnungsbrand sorgt für Aufregung
Bad Nenndorf/ Zu einem Wohnungsbrand kam es am Mittwochmorgen in Bad Nenndorf. Die Feuerwehren aus Bad Nenndorf und Waltringhausen wurden gegen zehn Uhr mit dem Alarmstichwort „B2 Person in Gefahr“ zu einem Brandobjekt in die [weiterlesen]

Brandschutzerziehung Flüchtlingsunterkunft
Ein lauter Knall und immer wieder schießt eine Flamme in die Luft. Im ständigen Wechsel löschen Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in der Horster Str. Bad Nenndorf das Feuer mit Feuerlöschern. Bei diesem Szenario handelte es sich [weiterlesen]