Ansprechpartner
Ortsbrandmeister
Niklas Heufers |
stellv. Ortsbrandmeister
Stephanie Heinrich |
Jugendfeuerwehr
Matthias Gruss stellv. Wiebke Dehne-Lorz |
Kinderfeuerwehr
Yvonne Seifert Christin Möller |
Fahrzeuge
…folgen.
Diese Ansicht zeigt die Fahrzeuge der ehemaligen Ortsfeuerwehreuerwehr Haste.
Löschgruppenfahrzeug – LF 8/6

Das Löschgruppenfahrzeug dient vornehmlich der Brandbekämpfung und der Durchführung kleinerer technischer Hilfeleistungen (z.B. bei Verkehrsunfällen). Es ist mit Geräten zur Wasserentnahme und Wasserförderung beladen. Mit seinen 600 Litern Wasser kann ein Erstangriff vorgenommen werden. In diesem Fahrzeug befindet sich der zweite Hilfeleistungssatz in der Samtgemeinde, sodass bei Verkehrsunfällen schnelle Hilfe geleistet werden kann. Weitere Ausrüstungsgegenstände: 4 Atemschutzgeräte, 4-teilige Steckleiter, Heckpumpe.
Tanklöschfahrzeug – TLF 8/18

Mit seinem Wasservorrat von 1.800 Litern ist das Tanklöschfahrzeug für die Brandbekämpfung bestimmt. Mit der Schnellangriffseinrichtung (Schlauchlänge: 50 m) kann ein sofortiger Erstangriff durchgeführt werden. An einem ausfahrbaren Lichtmast sind zwei Halogen-Strahler mit je 1.000 Watt Leistung angebracht. Diese ermöglichen eine effiziente Ausleuchtung von Einsatzstellen. Der notwendige Strom wird durch einen entsprechenden Stromerzeuger bereitgestellt.
Mannschaftstransportwagen – MTW

Der Platz in den Feuerwehrfahrzeugen ist begrenzt. Dennoch werden oftmals noch mehr Einsatzkräfte benötigt. Für den Transport zur Einsatzstelle dient der Mannschaftstransportwagen (MTW). Er ermöglicht es, mit einer Fahrt fast eine ganze zusätzliche Gruppe zur Einsatzstelle zu schaffen. Dort greifen die Einsatzkräfte dann auf die Geräte in den bereits vor Ort befindlichen Fahrzeugen zu.